newspapers-444447_960_720.jpg

Verkehrssicherheit in der Südwestpfalz: Verkehrssicherheitsberater informieren und schulen generationenübergreifend  

2024  bereiteten die Verkehrssicherheitsberater des Landkreises 603 Vorschulkinder aus 54 Kindertagesstätten im Landkreis auf die Teilnahme am Straßenverkehr vor. „Die Kinder lernen dabei das sichere Überqueren der Fahrbahn und die ersten Verhaltensgrundregeln im Straßenverkehr“, erläutert Landrätin Susanne Dr. Ganster. Welche Notrufnummern gibt es und was muss ich bei einem Notruf sagen? Warum ist ein Fahrradhelm wichtig? Wie fahre ich sicher im Auto mit? Auch das lernen die Vorschüler. Mit Eltern kommen die Verkehrssicherheitsberater ebenfalls ins Gespräch: 2024 informierten und berieten sie 431 Eltern von Vorschulkindern zur Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verkehrserziehung an Grundschulen. 619 Kinder aus 42 Klassen an 24 Grundschulen im Landkreis durchliefen 2024 die Fußgängerausbildung mit Verkehrssicherheitsberaterin Tanja Huber und lernten dort unter anderem, wie sie sicher zu Fuß in die Schule kommen.

An 23 Grundschulen im Landkreis nahmen im vergangenen Jahr zudem  646 Kinder aus 39 Klassen an der Fahrradausbildung der Jugendverkehrsschule teil. 621 konnten anschließend den Fahrradführerschein in Empfang nehmen. „Mehr als 504 Eltern wurden zudem bei Elternabenden sensibilisiert und zeigten starkes Interesse an den Gesprächsrunden“, sieht die Landrätin viele Eltern ermutigt und gestärkt, ihre radfahrenden Kinder beim Einstieg in den Straßenverkehr zu unterstützen. Sie frischten dabei zudem ihr eigenes Wissen auf.

Auch im vergangenen Jahr wandte sich die Jugendverkehrsschule an weiterführenden Schulen an die Zielgruppe der jungen Fahrer. So befassten sich 207 Schüler an der Berufsbildenden Schule in Rodalben mit dem Thema „Verkehrsunfälle und ihre Folgen“, bei dem es auch um Alkohol, Drogen und Handy am Steuer ging. Am Dahner Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium erfuhren 38 Schüler der 12. Klasse von einem Unfallverursacher aus erster Hand, welche Konsequenzen sein Fahren unter Alkoholeinfluss hatte. Wegen des großen Interesses soll die Veranstaltung dieses Jahr wiederholt werden.

Die Verkehrssicherheitsberater beteiligten sich 2024 zudem an den Pirmasenser Verkehrssicherheitstagen und boten beim Pirmasenser „Netzwerk 60 plus“ ein Rollator-Training an, bei dem Senioren auch einen Rollator-Parcours absolvierten.

Auch 2024 war die Jugendverkehrsschule wieder im deutsch-französischen Kindergarten in Liederschiedt in Sachen Verkehrserziehung im Einsatz. Der Kindergarten wird von deutschen und französischen Kindern besucht. Das Angebot trägt zur guten Zusammenarbeit zwischen deutscher Polizei und der französischen Gendarmerie im Grenzgebiet bei. Zudem sind die französischen Eltern sehr an dieser Ausbildung rund um den Straßenverkehr interessiert, die in Frankreich nicht angeboten wird.

Die Jugendverkehrsschule bot darüber hinaus im vergangenen Jahr beim Ferienprogramm der Stadt Pirmasens, an dem auch Kinder aus dem Landkreis teilnahmen, einen Geschicklichkeitsparcours für junge Radfahrer an. Zudem durchliefen bei anderer Gelegenheit zwei Menschen mit Beeinträchtigungen die Radfahrerausbildung.

Landrätin Dr. Susanne Ganster dankt den Verkehrssicherheitsberatern der Jugendverkehrsschule für ihren Einsatz, von dem nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene im Landkreis Südwestpfalz profitieren.