Landrätin Dr. Susanne Ganster übernimmt Schirmherrschaft für bundesweites Modellprojekt
Dadurch erlernen die Schüler:innen nicht nur zukunftsrelevante Medienkompetenzen und Verantwortungsbewusstsein, sondern entlasten zugleich ihre Lehrkräfte. Das Angebot richtet sich zudem besonders an junge Mädchen, die im Bereich der MINT-Berufe immer noch unterrepräsentiert sind. Am Ende des Projekts erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für den Lebenslauf. Initiiert wurde das Projekt durch den IT-DienstleisterBechtle AG, die Daniel Theysohn-Stiftung und die BG3000 Service GmbH.
Für Landrätin Dr. Susanne Ganster ist das Modellprojekt eine Win-Win-Situation: „Die IT-Ersthelfenden können kleinere technische Probleme auf der Stelle lösen und Knowhow an ihre Mitschüler:innen und Lehrenden weitergeben. Außerdem weckt das Projekt die Begeisterung für MINT-Berufe.“ Deshalb habe sie sehr gern die Schirmherrschaft übernommen: „Wir wollen in die Köpfe unserer Region investieren, und Digitalbildung ist eine Schlüsselqualifikation der Zukunft.“
Inhaltlich konzentrieren sich die Module des Modellprojekts "IT-Ersthelfende" auf die Förderung von Medienkompetenz und Technikkompetenz im Zusammenhang mit der IT-Ersthilfe im Klassenzimmer. Auf dem Plan stehen neben klassischen IT-HilfestellungenSupport-Modulen wie „Trouble-Shooting“ und „Hardware zum Anfassen“ daher auch Themen wie „Digitaler Stress“, „Fake News“ sowie „Medienrecht und Datenschutz“.
Manuel Liesenfeld, Leitung Public Sector Division bei Bechtle, treibt das Projekt mit großer Leidenschaft voran: „Wir freuen uns darüber, Schüler:innen für die Mediennutzung im Klassenzimmern fit machen zu dürfen, so dass Tablet, Notebook und interaktives Whiteboard effizient und störungsfrei den Unterricht bereichern können. Schüler:innen und Lehrkräfte verstehen wir als Einheit, die gemeinsam den erfolgreichen Einsatz von digitalen Medien möglich machen.“
Das Modellprojekt "IT-Ersthelfende" wird im September 2023 mit insgesamt 50 Schüler:innen des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums in Dahn sowie der Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben pilotiert. Der Teilnehmendenkreis setzt sich aus jeweils zwei Schüler:innen pro Klasse der Klassenstufen 8 bis 10 zusammen. Die Schulungen und Workshops werden von qualifizierten Trainer:innen der Bechtle AG und der BG3000 Service GmbH geleitet.
Hans Pieper, Vorstandsvorsitzender und Gerhard Andreas, Geschäftsführer der Daniel-Theysohn-Stiftung heben übereinstimmend die Bedeutung der digitalen Kompetenzen für die Zukunft hervor: „Insbesondere in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Kenntnisse im Umgang mit Informationstechnologie von entscheidender Bedeutung. Mit dem Modellprojekt `IT-Ersthelfende` möchten wir im Rahmen unseres satzungsgemäßen Förderzweckes Ausbildungsförderung einen Beitrag dazu leisten, dass Schülerinnen und Schüler innerhalb des Fördergebietes diese Kompetenzen frühzeitig erlernen und anwenden können. Wir sind überzeugt, damit den Willen unseres Stifters in moderner und zeitgerechter Form zu erfüllen.“
Die beiden beteiligten Schulen, das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn und die Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben, sind ebenfalls engagiert in das Projekt eingebunden. Peter Gutmann, Schulleiter des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn, betont die Bedeutung der Medienkompetenz: "In einer digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Schülerinnen und Schüler über die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit Medien und Technologie verfügen. Das Modellprojekt 'IT-Ersthelfende' bietet eine hervorragende Möglichkeit, diese Kompetenzen zu entwickeln."
Ina Schatzmann-Hinkel, Schulleiterin der Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben, unterstreicht die Bedeutung der IT-Ersthilfe im schulischen Kontext: "Schulen stehen vor vielen Herausforderungen, um die mit der Digitalisierung verbundenen schulischen Ziele zu erreichen. und oft fehlt es an Ressourcen, Potenzialen und Fachkenntnis, um die digitale Transformation von Schule und Unterricht langfristig erfolgreich umsetzen zu können. Das Modellprojekt 'IT-Ersthelfende' ermöglicht Schülerinnen und Schülern, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen und gleichzeitig ihre eigenen IT-Kompetenzen weiterzuentwickeln."
Simone Stein-Lücke, Geschäftsführerin der BG3000 Service GmbH, resümiert: „Dieses Modellprojekt zeigt, wie digitale Bildung auch kurzfristig gelingen kann – mit engagierten lokalen Allianzen, die ihre Kräfte bündeln. Danke an die Daniel Theysohn-Stiftung, Bechtle und Landrätin Dr. Susanne Ganster. Was wir heute brauchen, sind pragmatische Ansätze und innovative Ideen, denn zeitgemäße Digitalbildung ist das beste Rezept gegen den Fachkräftemangel. So können wir junge Talente schon in der Schule für spannende Berufsfelder im MINT-Bereich begeistern und insbesondere Mädchen zu diesen Berufen hinführen."